Neues im Bereich Akkreditierung
Anforderungen an das Qualitätsmanagement, die Verlässlichkeit der Messergebnisse sowie Normänderungen, führen dazu, dass wir uns kontinuierlich weiterentwickeln. Daher erweitern wir stetig unser Dienstleistungsportfolio für Sie.
Hier finden Sie immer die aktuellen Informationen und Neuheiten im Bereich Akkreditierung der Testo Industrial Services GmbH sowie weitere spannende Themen rund um die Kalibrierung.
Neuheiten 2023
Juni 2023: Neue Akkreditierungsurkunde
Nach erfolgreicher Begutachtung ist es bereits wieder so weit: Unsere neue Akkreditierungsurkunde mit Erweiterungen der mechanischen Messgrößen sowie Durchflussmessgrößen ist eingetroffen. Die Erweiterungen betreffen sowohl unsere Labore an unseren Service-Standorte in Deutschland als auch unser Vor-Ort-Angebot.
Mit der neuen Urkunde konnten wir unsere Messbereiche ausbauen sowie Messunsicherheiten verringern, aber auch neue Kalibrierverfahren akkreditieren lassen. Somit sind wir nun in der Lage, Ihre Drehmomentsensoren bis 5 kNm akkreditiert zu kalibrieren und das sowohl im Labor als auch vor Ort.
Die wichtigsten Neuerungen haben wir hier kurz zusammengefasst:
Erweiterungen in den Messgrößen Kraft und Drehmoment
- Kraft
Verringerung der Messunsicherheit auf 0,05 % vMW im gesamten Bereich
Neues Verfahren: Kalibrierung von Sensoren nach DIN EN ISO 376:2011
- Drehmoment
Kalibrierung kleiner Drehmomente ab 0,01 Nm für Drehmomentschlüssel und -schrauber nach DIN EN ISO 6789 -2:2017
Kalibrierung von Drehmomentaufnehmern bis 5.000 Nm nach DIN 51309:2022 im Labor und vor Ort
- Kleine Durchflüsse ab 0,1 ml/min
- Große Durchflüsse bis 340 m³/h mit Wasser
Mai 2023: Neue Akkreditierungsurkunde
Unsere neue Akkreditierungsurkunde ist da. Die Erweiterungen betreffen die thermodynamischen, mechanischen, elektrischen, analytischen Messgrößen und Durchflussmessgrößen. Hierbei erweitern wir nicht nur unser Labor in Kirchzarten, sondern ziehen auch unsere Standorte und unsere vor Ort Umfänge nach.
Mit dem neuen Akkreditierungsumfang sind wir als erstes Kalibrierlabor in Deutschland für verschiedene Rauchgase akkreditiert. Zudem haben wir auch den Mobilitätswandel hin zu Elektromobilität im Blick und erweitern unsere Messbereiche im elektrischen Labor und verringern unsere Messunsicherheiten.
Die wichtigsten Neuerungen haben wir hier kurz zusammengefasst:
- Kalibrierung von Stromwandler bis 4000 A Gleichstrom mit einer Messunsicherheit ab 20 ppm
- Erweiterung der DC Leistungsmessung bis 1 MW
- Erweiterung der AC Leistungsmessung bis 120 kW
- Verringerung der Messunsicherheit im Hochfrequenz Bereich bei dem Reflexionsfaktor
- Umfängliche DAkkS Kalibrierung von ESD Generatoren bis 30 kW und 120 A
- Hochspannungskalibrierungen bis 10 kV bei Ihnen Vor-Ort
Wir sind als erstes Kalibrierlabor in Deutschland akkreditiert für Rauchgaskalibrierungen.
- Kalibrierung von Messgeräten für Feuerungsanlagen
- Referenzgase: O2, CO, CO2, NO, NO2, SO2, H2S, CH4
Erweiterungen in den Messgrößen Druck, Drehmoment und Beschleunigung
- Positiver Überdruck sowie Absolutdruck mit unserem Primärnormal von 0 bis 400 bar ab 25 ppm
- Beschleunigung bis 20 kHz und Verringerung der Messunsicherheit
- Kleine Drehmomente ab 0,2 Nm
- Temperaturkalibrierung für Blockkalibrierungen bis -100 °C inklusive Verringerung der Messunsicherheiten
- Verringerung der Messunsicherheiten bei der Kalibrierung von Loggern im Temperatur- oder Klimaschrank
- Messbereichserweiterung für die Kalibrierung von Thermoelementen bis 1200 °C
Kalibrierung von Durchflussmessgeräten für strömende Gase mit Echtgas (Ar, He, CH¬4, N2, CO2) im Labor und vor Ort
Februar 2023: Harmonisierung der Akkreditierungsurkunde
Mit dem Erhalt der neuen Urkunde und der damit verbundenen Harmonisierung der Akkreditierungsnummern, haben wir auch unser DAkkS-Zertifikatspapier angepasst.
Zukünftig finden Sie auf den DAkkS Kalibrierzertifikaten das DAkkS Logo mit der Akkreditierungsnummer D-K-15070-01-00 sowie dem Kopftext „Kalibrier- und Prüflabor für elektrische, mechanische, dimensionelle, thermodynamische, analytische und Durchfluss-Messgrößen“.
Mit der Harmonisierung finden Sie zusätzlich alle Leistungen unserer einzelnen Service-Center sowie vor Ort und mobilen Kalibrierlabore innerhalb einer Urkunde.
Eine Ausnahme bildet lediglich unser Service-Center in Villingen-Schwenningen. Diese Urkunde finden Sie wie gewohnt mit der Akkreditierungsnummer D-K-15070-02-00.
Neuheiten 2022
Februar 2022: Akkreditierungsurkunde für den Standort Villingen-Schwenningen
Nach der erfolgreichen Übernahme des Einzelunternehmens WIEPRO Messtechnik ist nun unsere neue Akkreditierungsurkunde für den Standort Villingen-Schwenningen eingetroffen. Damit können wir unseren Kunden Kalibrierungen mit dem genausten Verfahren der Koordinatenmesstechnik für prismatische, kegel- und kugelförmige Werkstücke mit bis zu 3 Meter Länge anbieten. Durch die Umbenennung des Rechtsträgers darf nun ein einheitliches Zertifikatslayout an allen Standorten verwendet werden.

Know-how
Unser Know-how für Sie zusammengefasst: In unserem Wissens-Center finden Sie hilfreiches Know-how unserer Fachexperten rund um die Akkreditierung und Zertifizierung. Oder tauchen Sie ein, in einen interessanten Fachartikel zum Thema Konformitätsbewertung .