Drehmoment Kalibrierlösungen für die Elektromobilität
Präzise Drehmomentmessungen in Motorenprüfstände ermöglichen es, die Effizienz und Leistungsfähigkeit der Motoren genau zu überwachen und zu optimieren. Dabei unterstützen wir Sie mit der Kalibrierung Ihrer Drehmomentsensoren bis 5 kNm.
Elektromotoren werden ständig optimiert, um höhere Effizienz und Leistung zu erreichen. Präzise Drehmomentmessungen sind dabei entscheidend, da sie die Motorenleistung überwachen und optimieren. Dies führt zu einer besseren Energieausnutzung, senkt den Energieverbrauch und reduziert CO2-Emissionen. Frühzeitige Problemidentifikation verlängert die Motorlebensdauer und minimiert den Bedarf an Ersatzteilen.
Mit der Erweiterung unseres Drehmomentprüfstandes sind wir in der Lage, ISO-/Werkskalibrierungen sowie DAkkS-akkreditierte Kalibrierungen für Ihre Drehmomentsensoren in einem Messbereich von 0,2 Nm bis 5.000 Nm durchzuführen. Die Kalibrierung erfolgt nach der DIN 51309 mit einer Genauigkeit von 0,05% v.Mw. Damit können wir beispielsweise Ihre HBM Messwellen Typ T10 oder T12 sowie weitere Aufnehmer mit Vierkantadaption kalibrieren.
Mit unserem mobilen Drehmomentprüfstand sind wir zudem in der Lage, die Kalibrierung direkt bei Ihnen vor Ort in Messkette bis 5 kNm durchzuführen. Damit ist die Betrachtung des gesamten Motorenprüfstands möglich und wir garantieren Ihnen kurze Ausfallzeiten.
Ihr Vorteil: Unsere Kompetenz
- Zeitlich flexible Vor-Ort-Kalibrierung von Drehmomentsensoren bis 5 kNm
- Komplettlösung für die gesamte Messkette
- Kurze Ausfallzeiten
- Parallelkalibrierung zusätzlicher Messgeräte
- Höchste Qualität und Präzision für Ihre Produktion
Angebot anfordern
Sie wünschen direkt ein unverbindliches Angebot für Ihre Drehmomentsensoren? Fragen Sie direkt an!