3D-Koordinatenmesstechnik, optische Messtechnik und industrielle Computertomografie
Sie benötigen eine Erstbemusterung Ihres Bauteils oder Kalibrierzertifikate für Ihre Sonderlehren? Mit unserem langjährigen Know-how und einem umfangreichen Maschinenpark sind wir Ihr Full-Service-Dienstleister für die Kalibrierung Ihrer Sonderlehren sowie der 3D-Vermessung und Erstbemusterung Ihrer Bauteile sein.
In der Welt der industriellen Fertigung zählt jedes Mikrometer. Bei Testo Industrial Services sorgen wir mit modernster Koordinatenmesstechnik, akkreditierter Kalibrierung und umfassender 3D-Vermessung dafür, dass Ihre Lehren, Meisterteile und Werkstücke höchsten Anforderungen gerecht werden. Dank der vielfältigen Messverfahren ist es möglich, unterschiedlichste Geometrien und Parameter zu erfassen - angepasst an die Form, Materialien und Anwendungen. Unser erfahrenes Team unterstützt Sie mit taktilen und optischen Messverfahren, fundiertem Know-how und individueller Beratung
Die Erweiterung des dimensionellen Labors um die Koordinatenmesstechnik und der optischen 3D-Messtechnik stellt ein umfangreiches Leistungsportfolio bereit.
Ihr Vorteil: Unsere Kompetenz
- Vermessung von individuellen Bauteilen an vier hochpräzisen Koordinatenmessgeräten (KMG)
- KMG Messunsicherheit von 1,5 µm + L/450
- Prüfberichte (EMPB) für Ihre Werkstücke und Bauteile
- DAkkS-akkreditierte Kalibrierung in der Koordinatenmesstechnik von prismatischen, kegel- und kugelförmigen Werkstücken bis zu 3 Meter
- Optische und taktile 3D-Vermessungen von Geometrien mithilfe von Koordinatenmesstechnik, Streifenlichtprojektion und industrieller Computertomografie
Wir unterstützen Sie gerne und beraten Sie unverbindlich. Sie haben bereits eine konkrete Anfrage?
Einblick in unser Labor

ISO und DAkkS-akkreditierte Kalibrierungen für Ihre Lehren und Meisterteile
Für eine fachgerechte Anwendung müssen Lehren und Meisterteile regelmäßig kalibriert werden. Dies ist die Garantie für zuverlässige und normkonforme Messergebnisse in sämtlichen produzierenden Unternehmen. Mit unseren hochpräzisen Koordinatenmessgeräten und einem fundierten Kalibrierprozess sind wir ideal ausgestattet, Ihre Lehren und Meisterteile zu vermessen.

Hier sind wir spezialisiert für:
- Sonderlehren
- Meisterteile nach Technischer Zeichnung
- Einstellringe und Einstelldorne mit Formabweichung
- Verzahnungslehren
- Und viele weitere rückführbare Prüfmittel
3D-Vermessung und Erstbemusterung Ihrer Werkstücke und Bauteile
Neben unseren Kalibrierungen bieten wir umfassende Leistungen im Bereich der 3D-Vermessung an. Verschiedene Verfahren ermöglichen die Vermessung unterschiedlichster Werkstücke und dessen Anforderungen – von klassischen Regelgeometrien bis hin zu komplexen Freiformflächen. Ob Zahnräder, Gehäuse, Spritzgießteile oder medizintechnische Bauteile – mit Hilfe unseres breit aufgestellten Messequipments und einem schwenkbaren Messkopf findet sich eine geeignet Lösung für Ihre Messaufgabe, optional in Form eines Erstmusterprüfberichts.
Hier sind wir spezialisiert für:
- Zahnräder (verschiedene Arten von Verzahnungen)
- Schneckenräder
- Gehäuse
- Abdeckungen
- Flächenrückführung
- Kleinste Bauteile
- Und viele weitere unterschiedliche Bauteile
Im Rahmen der Erstbemusterung erstellen wir für Sie Erstmusterprüfberichte (EMPB) nach VDA sowie nach Ihren Vorgaben. Ein Prüfbericht dokumentiert alle relevanten Merkmale Ihres Bauteils. Er bietet eine verlässliche Grundlage für die Serienfreigabe und lässt Qualitätsanforderungen transparent nachvollziehen.
Unsere Messverfahren zu 3D-Vermessung und Erstbemusterung
Angepasst an die Prüfaufgabe und das Werkstück kommen verschiedene Verfahren zur Anwendung: Bei Testo Industrial Services ist die taktile Koordinatenmesstechnik, die optische Vermessung mit Streifenlichtprojektion sowie die industrielle Computertomografie möglich.

Taktile Koordinatenmesstechnik
Mit unseren hochpräzisen Koordinatenmessgeräten erfassen wir klassische Geometrien Ihrer Bauteile taktil und zuverlässig. Die Koordinatenmesstechnik ermöglicht die exakte Vermessung von Form- und Lagetoleranzen – sowohl bei Standardgeometrien als auch bei komplexen Freiformflächen.
Unsere Messsysteme arbeiten mit einer Messunsicherheit von bis zu 1,0 µm + L/450 und decken einen Messbereich von bis zu 3 Metern ab. Damit sind wir in der Lage, auch große Werkstücke normgerecht zu prüfen

Optische Vermessung mit Streifenlichtprojektion
Neben den taktilen Messverfahren sind wir auch in der Lage mittels 3D-Scan-Verfahren optische Messungen durchzuführen. Die Aufnahme der geometrischen Form des Messobjektes erfolgt berührungslos und basiert auf den physikalischen Grundlagen der Reflexion und Absorption. Dadurch können wir unbekannte Freiformflächen digitalisieren und Flächenrückführungen durchführen.
Die hohe Stabilität des mechanischen Aufbaus sowie die speziell für den COMET L3D Sensor entwickelte Optik garantieren höchste Messgenauigkeiten. Die hochpräzise Streifenlichtprojektion sowie der integrierte Dreh- und Schwenktisch führen zu einer optimalen Erfassung aller Flächen, Ecken und Kanten Ihres Bauteiles.

Industrielle Computertomografie
Kleinste Geometrien oder innenliegende Strukturen erfordern den Einsatz von industrieller Computertomografie. Mithilfe von Röntgenstrahlen nimmt ein Computertomograf das Bauteil vollständig und zerstörungsfrei auf. Das dadurch entstehende digitale Abbild lässt sich auf Strukturen und Maße analysieren und auswerten.
Kontaktieren Sie uns!
Sie benötigen eine Angebot zur Kalibrierung oder Vermessung Ihrer Bautteile und Werkstücke? Oder wünschen einen individuellen Beratungstermin?
Kontaktieren Sie uns jetzt.

Know-how
Unser Know-how für Sie zusammengefasst: Erfahren Sie mehr in unserem interessanten Fachartikel zum Thema Koordinatenmesstechnik. In unserem Wissens-Center finden Sie außerdem hilfreiches Know-how unserer Fachexperten über die dimensionelle Kalibrierung