Zum Inhalt springen
Mitarbeiter kalibriert eine Messtelle an einer Produktionsanlage in einem Reinraum

Webinar - Grundlagen Prüfmittelmanagement inklusive Messstellenrisikoanalyse nach GAMP

Kalibriervorgänge sind Teil vieler Qualifizierungen in GxP-geregelten Bereichen. Sensoren und andere Messmittel, die regelmäßig kalibriert werden müssen, finden sich beispielsweise in Anlagen & Utilities, in Räumen oder Lagern. Dabei sind Kalibrierungen entscheidend für die Präzision von Mess-, Steuer- und Regeleinheiten und gewährleisten so die Produktqualität – ein Schlüsselfaktor, der Prozesse robuster macht.

Wir setzen unsere Webinarreihe zum Thema Kalibrierung fort! Im letzten Teil unserer Reihe werden die Grundlagen des Prüfmittelmanagements aufgefrischt. Sie erfahren, wie die Messstellenrisikoanalyse nach GAMP funktioniert und welche Bedeutung das Kalibrierintervall sowie die Unterscheidung zwischen Prozess- und Kalibriertoleranz für Ihre Arbeit haben. Abschließend wird auf die Prüfmitteleignung als entscheidender Faktor für eine sichere und präzise Kalibrierung eingegangen.

Fokusthemen

  • Grundladen des Prüfmittelmanagements
  • Messstellenrisikoanalyse (MRA) nach GAMP
  • Kalibrierintervall (Rationale)
  • Unterschied zwischen Prozess- und Kalibriertoleranz
  • Grundlagen der Prüfmitteleignung

Webinar: Prüfmittelmanagement und Messstellenrisikoanalyse nach GAMP

Termin: Dienstag, 18. November 2025

Uhrzeit: 15:00 Uhr - 16:00 Uhr

Jetzt anmelden

Die Teilnahme an unserem Webinar ist kostenfrei für Sie. 
Wir freuen uns darauf, Sie digital begrüßen zu dürfen!

Dieses Webinar ist Teil unserer umfangreichen Webinarreihe rund um das Thema Kalibrierung. Haben Sie eines der vergangenen Webinare verpasst? Kein Problem – die Aufzeichnung der ersten zwei Teile der Reihe stehen Ihnen zur Ansicht bereit!

Melden Sie sich jetzt zum dritten Live-Webinar der Reihe an: "Grundlagen der Messunsicherheit und Konformitätsbewertung bei der Kalibrierung" am 21. Oktober 2025 von 15:00 Uhr - 16:00 Uhr.