Zum Inhalt springen
Mitarbeiter kalibriert eine Messtelle an einer Produktionsanlage in einem Reinraum

Webinar - Grundlagen der Messunsicherheit und Konformitätsbewertung bei der Kalibrierung

Kalibrierungen sind essenziell für die Präzision und Zuverlässigkeit von Mess-, Steuer- und Regeleinheiten. Sie sichern die Qualität Ihrer Prozesse und Anlagen. Durch regelmäßige Kalibrierung können Sie die Genauigkeit Ihrer Messstellen und Prüfmittel aufrechterhalten und Fehler frühzeitig erkennen.

Doch wie genau ist eine Kalibrierung eigentlich, und welche Rolle spielt die Messunsicherheit dabei? Welche Möglichkeiten zur Bewertung eines Kalibrierergebnisses sind möglich?

Wir freuen uns, unsere Webinarreihe zum Thema Kalibrierung fortzusetzen! In diesem Webinar erhalten Sie einen Einblick in die Grundlagen der Messunsicherheit nach GUM. Lernen Sie, welche Einflüsse bei der Kalibrierung eine Rolle spielen und warum das Vertrauensniveau für die Zertifizierung entscheidend ist. Abschließend stellen wir Ihnen Möglichkeiten zur Konformitätsbewertung vor, um Normen und Anforderungen sicher zu erfüllen.

Fokusthemen

  • Grundlagen der Messunsicherheit (nach GUM)
  • Einflüsse auf die Messunsicherheit
  • Vertrauensniveau und seine Bedeutung für die Zertifizierung
  • Konformitätsaussage und Möglichkeiten der Konformitätsbewertung

Webinar: Grundlagen der Messunsicherheit und Konformitätsbewertung bei der Kalibrierung 

Termin: Dienstag, 21. Oktober 2025

Uhrzeit: 15:00 Uhr - 16:00 Uhr

Jetzt anmelden

Die Teilnahme an unserem Webinar ist kostenfrei für Sie. 
Wir freuen uns darauf, Sie digital begrüßen zu dürfen!