/ueber-uns/referenzen/hartmann
Centers verlagert werden. Hierzu wurde das Bestandsgebäude in einen Reinraumbereich nach der DIN EN ISO 14644 Klasse 8, angelehnt an die Klasse D des EU-GMP-Leitfaden, Annex 1 bzw. den internen Anforderungen
/events/symposium-2024
(DCC) sichert die Zuverlässigkeit der Messergebnisse Valide Messergebnisse auf hohem Niveau – Die neue ISO 10012 kommt als Management Systemnorm Neue Standards zum Prüfprozessmanagement und der statistischen
/ueber-uns/referenzen/richard-wolf
Kalibrierung, Organisation und Dokumentation. Aufgrund regulativer Vorgaben des 21 CFR part 820 und der ISO 13485, sollte auf die validierfähige und damit auditsichere Softwarelösung von PRIMAS gewechselt werden
/ueber-uns/branchen/pharma
Industrie Kalibrierung Wir sind Ihr Full-Service-Kalibrierdienstleister für DAkkS-Kalibrierungen und ISO-/Werkskalibrierungen. Qualifizierung Wir unterstützen Sie bei der Reinraumqualifizierung, der Anla
/know-how/wissens-center/gmp-monitoringkonzept
Unser Service für Sie Reinraumqualifizierung Durchführung von Prüfverfahren in Reinräumen gemäß DIN EN ISO 14644-3:2020-08 Qualifizierung Reinräume, Anlagen und Utilities, Transport und Lager Validierung R
/know-how/webinare
agement SPC – Statistische Prozesslenkung in der Praxis Digitalisierung des Labormanagements nach ISO/IEC 17025 Digitalisierung von Eignungsnachweisen nach VDA Band 5 Compliance & Logistik: Praxisnahe
/seminare/seminar-referenten
ment geht. Als Experte in den Gremien des VDA, des VDI und des DIN, seiner Funktion als Chair des ISO/TC 69/SC 4 sowie seiner Tätigkeit als Autor mehrerer Fachbücher im Hanser Verlag ist er immer nahe [...] Statistische Prozesslenkung (SPC) und Regelkartentechnik (QRK) Firmen- und Verbands-Richtlinien sowie DIN ISO Standards Statistische Methoden in Q-DAS qs-STAT und Q-DAS solara.MP (Softwarehandhabung und Erstellung [...] Messsystemanalyse (MSA) Statistische Prozesslenkung (SPC) Prüfmittelmanagement Labormanagement nach ISO/IEC17025 Co-Autor des VDA Band 5 Tim Jendricke Junior Sales International tjendricke@testotis.de Als
/kalibrierung/portal
im Portal können Sie Ihre Anfragen direkt an uns richten. Dabei legen Sie direkt fest, ob Sie eine ISO-/Werkskalibrierung oder DAkkS-Kalibrierung wünschen, sowie ob die Kalibrierung im Labor oder direkt
/know-how/faq/auftrag
Sie zu jedem Prüfmittel, welche Messpunkte (Sondermesspunkte) kalibriert werden sollen und ob eine ISO- oder DAkkS-akkreditierte Kalibrierung gefordert ist. Gibt es Besonderheiten bei der Kalibrierung Ihres
/events/qualitaetsforum-gmp-ost
Dabei werden u.a. die Wichtigkeit von Contamination-Control-Strategy und Überwachungsplan nach DIN EN ISO 14644-2 hervorgehoben. Inhalte: Projektplan – Skizzierung eines möglichen Ablaufs Risikobasierte B
/events/qualitaetsforum-gmp-suedwest
Dabei werden u.a. die Wichtigkeit von Contamination-Control-Strategy und Überwachungsplan nach DIN EN ISO 14644-2 hervorgehoben. Inhalte: Projektplan – Skizzierung eines möglichen Ablaufs Risikobasierte B
/kalibrierung/analytische-messgroessen
lität kontrollieren zu können werden CO,CO2-Umgebungsmessgeräte eingesetzt. Diese können wir nach ISO als auch nach DAkkS kalibrieren. Die Kalibrierung Ihrer CO2-Messgeräte erfolgt im analytischen Labor [...] Wissens-Center Analytik Unser Leistungsumfang für Sie Unser Leistungsumfang umfasst neben Standard ISO-Kalibrierungen auch akkreditierte DAkkS-Kalibrierungen. Hier finden Sie einen Auszug über unsere a