SPC-Prozessregelung mit Qualitätsregelkarten
Erfahren Sie, wie Sie SPC mit Regelkarten anwenden für stabile Prozesse und präventive Qualitätssicherung in der industriellen Fertigung.
Kurzbeschreibung:
„Prevention statt Detection“ – dieser Grundsatz prägt die Arbeit mit Qualitätsregelkarten seit ihrer Einführung durch Walter A. Shewhart vor über 100 Jahren. Doch SPC ist aktueller denn je: Mit dem neuen, harmonisierten AIAG/VDA SPC-Manual und der ISO 11462-1 zur Implementierung von SPC wurde das Werkzeugset zur präventiven Qualitätssicherung erstmals weltweit vereinheitlicht. Ziel ist es, Fehler frühzeitig zu vermeiden und dadurch Qualitätskosten zu senken – statt Ausschuss im Nachhinein zu verwalten.
Das Seminar vermittelt die Grundlagen der vorbeugenden Qualitätssicherung mit Regelkarten. Die Teilnehmenden lernen, wie Regelgrenzen sinnvoll ermittelt werden und welche Regelkartentypen sich für unterschiedliche Prozesssituationen eignen. Sie erwerben die Fähigkeit, passende Regelkarten auszuwählen, mit Software zu berechnen, in der Praxis anzuwenden und die Ergebnisse fachgerecht zu interpretieren. In einem Workshop werden die Methoden anhand praxisnaher Beispiele vertieft.
Das Seminar schließt mit einem Abschlusszertifikat ab.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus der Qualitätssicherung und dem Qualitätsmanagement, die mit der Erstellung oder Anwendung von Qualitätsregelkarten betraut sind. Ebenso angesprochen sind Teilnehmende aus vorangegangenen Basisseminar. Statistische Prozesslenkung (SPC) – Basic für Einsteiger die ihr Wissen vertiefen möchten.
Unsere Seminar-Referenten:
Wir bieten Ihnen den bestmöglichsten Service durch unsere langjährige Erfahrung. Jeder Einzelne ist auf seinem Gebiet Experte und gibt das fachliche Wissen und die Erfahrung bei unseren Seminaren an Sie weiter.
Unser Fachexperte für das Seminar: Stephan Conrad
- Wichtige Anforderungen aus DIN EN ISO 9001, IATF 16949, VDA 4, AIAG SPC Manual (harmonisiert)
- Normforderungen ISO 7870-x, ISO 11462-x und kundenspezifische Forderungen
- Sampling-Strategien und Datenqualität
- Übersicht attributive und stetige Regelkarten
- Oft benutzte Regelkarten selbst erstellen und anwenden
- Stabilitätskriterien für Analyse- und SPC-Karte
Veranstaltungsdetails:
Ort & Datum:
Mörfelden-Walldorf (DE) 24.-25.03.2026
Kirchzarten (DE) 24.-25.11.2026
Kosten:
Auf Anfrage
Seminarzeiten:
Tag 1 & 2: 08.30-16.30 Uhr*
*Bitte beachten Sie, dass die Seminarzeiten teilweise abhängig von den Seminarinhalten abweichen können. Die aktuellen Zeiten können Sie Ihrer Auftragsbestätigung entnehmen.
Inhouse-Seminar:
Das Seminar bieten wir auch als Inhouse-Seminar an, fragen Sie gerne an!
Sichern Sie sich schon jetzt Ihren Platz und profitieren Sie von 10 % Frühbucherrabatt**!
**auf alle Anmeldungen mind. 8 Wochen vor Seminarbeginn
Das Seminar ist auch als Inhouse-Workshop buchbar. Uhrzeit und Preis erhalten Sie auf Anfrage.