Zum Inhalt springen
Mann arbeitet mit PRIMAS

Refresher- Der/die Prüfmittelbeauftragte (PMB)

Eine zuverlässige Prüfmittelverwaltung ist unerlässlich für die Qualitätssicherung. In unserem Seminar frischen Sie Ihr Wissen auf, Prüf- und Messmittel zu überwachen und die Dokumentation korrekt zu führen.

Kurzbeschreibung:
In unserem Seminar frischen Sie Ihre Kenntnisse darüber auf, warum das Prüfmittelmanagement eine entscheidende Rolle in der Qualitätssicherung spielt und erneuern Ihr Wissen für den Alltag als Prüfmittelbeauftragter.

In unserem Seminar geben wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die wesentlichen Vorschriften und aktuellen Normen.
Dabei bieten wir Ihnen tiefgreifendes Wissen über die metrologischen Grundlagen und die Kriterien für eine effiziente, risikobasierte Prüfmittelverwaltung. Sie lernen den Prozess der Kalibrierung von Prüfmitteln kennen und wie man Kalibrierscheine und -zertifikate korrekt interpretiert. Darüber hinaus erörtern wir die speziellen Anforderungen an akkreditierte Kalibriermethoden und führen in die Grundlagen der statistischen Analyse der Eignung von Prüfprozessen (Prüfprozessfähigkeit) ein.

Mit der Teilnahme an unserem Seminar stärken Sie Ihre fachliche Kompetenz und demonstrieren Ihre Qualifikation, was das Vertrauen Ihrer Kunden stärkt.

Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Prüfmittelbeauftragte nach ISO 9001, die Ihre Kenntnisse auffrischen wollen. 

Unsere Seminar-Referenten:
Wir bieten Ihnen den bestmöglichsten Service durch unsere langjährige Erfahrung. Jeder Einzelne ist auf seinem Gebiet Experte und gibt das fachliche Wissen und die Erfahrung bei unseren Seminaren an Sie weiter.

Unsere Fachexpertin für das Seminar: Anika Zart

  • Einführung und Grundlagen der Metrologie
  • Forderungen aktueller Normen und Richtlinien
  • Ziele und Organisation des Prüfmittelmanagement
  • Risikogerechtes Prüfmittelmanagement nach VDA Band 5
  • ISO-/Werkskalibrierung vs. Akkreditierte Kalibrierung
  • Aufbau einer Kalibrieranweisung
  • Aufbau des Kalibrierscheins
  • Prüfmittelverwaltung
  • Eignungsnachweis/Fähigkeitsnachweis

Veranstaltungsdetails:


Ort &Datum:
Online Seminar: 26.03.2026
Mörfelden-Walldorf (DE): 05.11.2026

Kosten: 
Auf Anfrage

Seminarzeiten:
08.30-16.30 Uhr*

*Bitte beachten Sie, dass die Seminarzeiten teilweise abhängig von den Seminarinhalten abweichen können. Die aktuellen Zeiten können Sie Ihrer Auftragsbestätigung entnehmen. 

Inhouse-Seminar: 
Das Seminar bieten wir auch als Inhouse-Seminar an, fragen Sie gerne an! 

Sichern Sie sich schon jetzt Ihren Platz und profitieren Sie von 10 % Frühbucherrabatt**!

**auf alle Anmeldungen mind. 8 Wochen vor Seminarbeginn