Messunsicherheit und Eignungsnachweis nach VDA Band 5
Ihr Prüfprozess, unsere Expertise – Wir vermitteln Ihnen praxisnahes Wissen zur Anwendung des VDA Band 5 für sichere und nachvollziehbare Eignungsnachweise.
Kurzbeschreibung:
Der VDA Band 5 ist in der 3. Auflage (2021) mit deutlich erweitertem Umfang und einem ergänzenden Praxishandbuch erschienen. Erstmalig enthält er auch Kapitel zur Planung und zum Management von Mess- und Prüfprozessen. Die europäischen OEMs – darunter VW, Audi, BMW und Daimler – haben den Band bestätigt und als verbindliche Grundlage für ihre Zulieferer definiert. Der VDA Band 5 dient als Referenzhandbuch zur IATF 16949 und ist konform zur ISO 22514-7. Er bildet die Basis für den Eignungsnachweis von Mess- und Prüfprozessen sowie für die Anwendung der ISO 14253-1 beim Konformitätsnachweis.
Das Seminar vermittelt die Anforderungen und Vorgehensweisen des VDA Band 5 – insbesondere im Vergleich zu klassischen Messsystemanalysen oder Messunsicherheitsstudien nach GUM. Die Teilnehmenden lernen, aus Risikoanalysen Ursachen für Messabweichungen zu identifizieren, Messunsicherheiten zu berechnen und zu bewerten sowie Eignungsnachweise eigenständig durchzuführen. Darauf aufbauend können gezielte Verbesserungsmaßnahmen abgeleitet werden. In einem praxisorientierten Workshop werden die Methoden anhand verallgemeinerungsfähiger Beispiele direkt angewendet und vertieft.
Das Seminar schließt mit einem Abschlusszertifikat ab.
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Quality-Assurance-Mitarbeiter sowie Qualitätsmanager, die für Eignungsnachweise zuständig sind und/oder sie durchführen müssen. Darüber hinaus profitieren auch Teilnehmer aus den Grundlagenseminaren Messsystemanalyse Basics nach VDA 5 und MSA & Automotive Core Tools (APQP, FMEA, MSA, SPC und PPAP), die ihr Wissen gezielt vertiefen möchten.
Unsere Seminar-Referenten:
Wir bieten Ihnen den bestmöglichsten Service durch unsere langjährige Erfahrung. Jeder Einzelne ist auf seinem Gebiet Experte und gibt das fachliche Wissen und die Erfahrung bei unseren Seminaren an Sie weiter.
Unser Fachexperte für das Seminar: Stephan Conrad, Dr.-Ing. Philipp Jatzkowski und Anika Zart
- Wichtige Anforderungen aus DIN EN ISO 9001, IATF 16949, ISO/IEC Guide 98-3/4 und ISO 14253-1
- Begriffserklärung der wichtigsten Bezeichnungen (Mess-System, Prüfprozess, Rückführbarkeit)
- Besonderheiten bei Bosch Heft 8, VW und Audi
- Alle risikobezogenen Optionen und technische Möglichkeiten des VDA Band 5 verstehen und bewerten
- Varianten und spezielle Beispiele zu den Ermittlungsmethoden A und B
- Sonderfälle (Nicht fähig, Einseitig begrenzt, Standard-Prüfmittel)
Veranstaltungsdetails:
Ort & Datum:
Kirchzarten bei Freiburg (DE): 24.03.-25.03.2026
Mörfelden-Walldorf (DE): 03.11.-04.11.2026
Kosten:
Auf Anfrage
Seminarzeiten:
Tag 1 & 2: 08.30-16.30 Uhr**
**Bitte beachten Sie, dass die Seminarzeiten teilweise abhängig von den Seminarinhalten abweichen können. Die aktuellen Zeiten können Sie Ihrer Auftragsbestätigung entnehmen.
Inhouse-Seminar:
Das Seminar bieten wir auch als Inhouse-Seminar an, fragen Sie gerne an!
Sichern Sie sich schon jetzt Ihren Platz und profitieren Sie von 10 % Frühbucherrabatt***!
***auf alle Anmeldungen mind. 8 Wochen vor Seminarbeginn