Messsystemanalyse Vertiefung nach AIAG MSA und Firmenrichtlinien
Dieser Workshop gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Themengebiete des GMP-regulierten Umfelds - von den regulatorischen Anforderungen bis hin zum Erlernen der praktischen Tätigkeiten rund um Produktion und Dokumentation.
Kurzbeschreibung:
Der Nachweis der Fähigkeit von Messsystemen und -prozessen stellt eine zentrale Anforderung in etablierten Qualitätsmanagement-Systemstandards dar. In der Automobilindustrie wurden hierfür durch Verbände und Unternehmen spezifische Richtlinien entwickelt, die von den Zulieferern verpflichtend anzuwenden sind. Diese Leitlinien bieten jedoch auch Unternehmen anderer Branchen, etwa aus der Luft- und Raumfahrt oder der Medizintechnik, eine fundierte Basis zur Bewertung und Optimierung der Messsystemfähigkeit.
Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden einen fundierten Einblick in die Zielsetzung, wesentliche Grundlagen und die gängigen Verfahren der Messsystemanalyse. Im Rahmen der Veranstaltung werden anerkannte Verfahren gemäß aktueller Unternehmensrichtlinien der Automobilindustrie vorgestellt, darunter unter anderem Bosch Heft, GM-PT, Ford-PT, Mercedes Benz sowie die AIAG MSA (4. Auflage). ).
Darüber hinaus werden spezielle Analyseverfahren für Standardprüfmittel, methodische Vorgehensweisen bei einseitig begrenzten Prüfmerkmalen und ein Überblick über Methoden für attributive Prüfungen thematisiert. Die Teilnehmenden erwerben die Fähigkeit, geeignete Analyseverfahren auszuwählen und anzuwenden, Kennzahlen sowie grafische Auswertungen zu interpretieren und darauf aufbauend gezielte Verbesserungsmaßnahmen einzuleiten.
Das Seminar schließt mit einem Abschlusszertifikat ab.
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Quality-Assurance-Mitarbeiter sowie Qualitätsmanager, die für Eignungsnachweise zuständig sind und/oder sie durchführen müssen. Darüber hinaus profitieren auch Teilnehmer aus den Grundlagenseminaren Messsystemanalyse Basics nach VDA 5 und MSA & Automotive Core Tools (APQP, FMEA, MSA, SPC und PPAP), die ihr Wissen gezielt vertiefen möchten.
Unsere Seminar-Referenten:
Wir bieten Ihnen den bestmöglichsten Service durch unsere langjährige Erfahrung. Jeder Einzelne ist auf seinem Gebiet Experte und gibt das fachliche Wissen und die Erfahrung bei unseren Seminaren an Sie weiter.
Unser Fachexperte für das Seminar: Stephan Conrad und Dr. Ing. Philipp Jatzkowski
- Wichtige Anforderungen aus DIN EN ISO 9001 und IATF 16949
- Begriffsklärung der wichtigsten Bezeichnungen
- Einblick in die üblichen Verfahren
- Sonderfälle (Nicht fähig, Einseitig begrenzt, Standard-Prüfmittel, Mehrdimensional (Unwucht, True Position))
- Praxisbeispiele von bekannten Firmen aus der Automobilbranche
Veranstaltungsdetails:
Ort & Datum:
Kirchzarten (DE) 28.-29.04.2026
Kirchzarten (DE) 13.-14.10.2026
Kosten:
Auf Anfrage
Seminarzeiten:
Tag 1 & 2 08.30-16.30 Uhr*
*Bitte beachten Sie, dass die Seminarzeiten teilweise abhängig von den Seminarinhalten abweichen können. Die aktuellen Zeiten können Sie Ihrer Auftragsbestätigung entnehmen.
Inhouse-Seminar:
Das Seminar bieten wir auch als Inhouse-Seminar an, fragen Sie gerne an!
Sichern Sie sich schon jetzt Ihren Platz und profitieren Sie von 10 % Frühbucherrabatt**!
**auf alle Anmeldungen mind. 8 Wochen vor Seminarbeginn
Das Seminar ist auch als Inhouse-Workshop buchbar. Uhrzeit und Preis erhalten Sie auf Anfrage.