Zum Inhalt springen

Grundlagen der Statistik (fast) ohne Formeln

Statistik verständlich gemacht: Wir vermitteln Ihnen die Grundlagen, die Sie wirklich brauchen, ohne Formeln und Rechenstress.

Kurzbeschreibung:
In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen der technischen Statistik auf anschauliche Weise – ganz ohne komplizierte Formeln oder aufwendige Berechnungen per Hand oder in Excel. Ziel ist es, ein solides Verständnis für statistische Methoden zu entwickeln, wie sie in der industriellen Qualitätssicherung täglich zum Einsatz kommen: etwa bei Fähigkeitsanalysen für Maschinen, Prozesse und Messsysteme oder bei der Statistischen Prozesslenkung (SPC) mit Qualitätsregelkarten.

Die für weiterführende Seminare notwendigen Statistik-Grundlagen werden praxisnah und rechnergestützt vermittelt. Dabei steht das Verstehen der Methoden im Vordergrund – nicht die Mathematik. Die Berechnungen übernimmt dabei die Software Q-DAS qs-STAT. Die Teilnehmenden lernen, statistische Verfahren richtig einzuordnen und typische Kennwerte sicher zu interpretieren. Damit bildet das Seminar eine wichtige Grundlage für viele weiterführende Schulungen im Bereich Qualitätsmanagement. 

Das Seminar schließt mit einem Abschlusszertifikat ab.

Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus der Qualitätssicherung und dem Qualitätsmanagement, die statistische Methoden verstehen müssen – ohne sie im Detail selbst berechnen zu müssen. Es eignet sich ideal für Teilnehmende, die in weiterführenden Seminaren Basiswissen zur Statistik benötigen.

Unsere Seminar-Referenten:
Wir bieten Ihnen den bestmöglichsten Service durch unsere langjährige Erfahrung. Jeder Einzelne ist auf seinem Gebiet Experte und gibt das fachliche Wissen und die Erfahrung bei unseren Seminaren an Sie weiter.

Unser Fachexperte für das Seminar: Stephan Conrad und Dr.-Ing. Philipp Jatzkowski

  • Was macht gute Statistik aus? Datenqualität, passende Modelle und Vertrauensbereiche
  • Welche Darstellung zeigt was? Grafische Auswertungen wie Werteverlauf, Histogramm, Wahrscheinlichkeitsnetz u. a.
  • Wie fasse ich Daten zusammen? Kennwerte zu Lage, Streuung und Verteilung
  • Welches Modell passt? Einführung in Verteilungsmodelle und deren Anwendung
  • Wie treffe ich Entscheidungen? Grundlagen statistischer Tests und deren sinnvolle Nutzung
  • Wie geht’s weiter? Einblick in SPC und Qualitätsregelkarten als nächste Anwendungsschrittestem

Veranstaltungsdetails:


Ort & Datum: 
Kirchzarten bei Freiburg (DE): 10.03.2026
Mörfelden-Walldorf (DE): 22.09.2026


Kosten: 
Auf Anfrage

Seminarzeiten:
08.30-16.30 Uhr*

*Bitte beachten Sie, dass die Seminarzeiten teilweise abhängig von den Seminarinhalten abweichen können. Die aktuellen Zeiten können Sie Ihrer Auftragsbestätigung entnehmen. 

Inhouse-Seminar: 
Das Seminar bieten wir auch als Inhouse-Seminar an, fragen Sie gerne an! 

Sichern Sie sich schon jetzt Ihren Platz und profitieren Sie von 10 % Frühbucherrabatt**!

**auf alle Anmeldungen mind. 8 Wochen vor Seminarbeginn