Zum Inhalt springen

Prüfung von Wärmebehandlungs-/ Beschichtungsanlagen nach CQI und AMS

Wir bieten Ihnen SAT- und TUS-Prüfungen gemäß CQI und AMS, um eine präzise Kontrolle Ihrer Wärmebehandlungs- und Beschichtungsprozesse zu gewährleisten. Sichern Sie mit unserem Full-Service-Angebot die Qualität Ihres Endprodukts.

Sie müssen die Härte oder Zähigkeit von Metallen durch eine gezielte Wärmebehandlung sicherstellen und hierbei Ihre Prozessbedingungen genaustens kontrollieren? Mit unserem Full-Serivce-Angebot bei Ihnen vor Ort sind Sie auf der sicheren Seite und erfüllen die Auditvorschriften aus Ihrer Branche. Hierbei decken wir die Messtechnischen Anforderungen für die Luft- und Raumfahrt nach AMS sowie die Anforderungen für die Automotivzulieferer nach CQI ab.  

Wir bieten Ihnen vollumfängliche Kalibrierung und Prüfungen für Wärmebehandlungs- und Beschichtungsanlagen nach den Normen CQI 9, CQI 11 und CQI 12 sowie nach AMS 2750 an. Wir führen bei Ihnen vor Ort die akkreditierte Kalibrierung Ihrer Anzeigegeräte und Ihrer Thermoelemente durch. Zusätzlich bieten wir Ihnen eine Untersuchungen zur Temperaturgleichmäßigkeit (TUS) und einen Systemgenauigkeitstest (SAT) an.

 

Was ist eine Systemgenauigkeitsprüfung (SAT)?

Die Systemgenauigkeitsprüfung (SAT, System Accuracy Test) dient dazu, die Messwerte von vor Ort eingesetzten Instrumenten und Sensoren mit den Werten einer kalibrierten  Referenz zu vergleichen. Ziel dieser Untersuchung ist es, die Genauigkeit des Messsystems zu überprüfen. Die SAT-Prüfung wird durchgeführt, um die Präzision der Ofensteuerung sowie des Aufzeichnungssystems in allen Regelbereichen zu gewährleisten. 

Was ist eine Temperaturgleichmäßigkeitsuntersuchung (TUS)?

Die Temperaturgleichmäßigkeitsprüfung (TUS, Temperature Uniformity Survey) stellt sicher, dass die Temperaturverteilung in Ihren Öfen den Vorgaben entspricht und reproduzierbare Ergebnisse liefert. Die TUS-Prüfung kann sowohl im leeren als auch im beladenen Zustand durchgeführt werden, abhängig von Ihren spezifischen Anforderungen. Eine TUS-Prüfung im beladenen Zustand ist sinnvoll, wenn der Beladungszustand die Temperaturverteilung stark beeinflusst und dadurch die Wärmeverteilung stark verändert wird, oder wenn es um besonders kritische Bauteile geht. 

Ihr Vorteil: Unsere Kompetenz

  • Full-Service-Konzept: Ein Dienstleister für die Prozesssicherheit nach gültigen Normen
  • Systemgenauigkeitsprüfung (SAT): Überprüfung der Genauigkeit des Messsystems durch Vergleichsmessungen und elektrische Simulationen
  • Temperaturgleichmäßigkeitsprüfung (TUS): Sicherstellung der Temperaturverteilung in Ihren Öfen, um reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten
  • Akkreditierte DAkkS-Kalibrierung: Kalibrierung der Thermoelemente und Anzeigegeräte durch elektrische Simulation
  • Dokumentation: Erstellung von Prüfprotokollen und Zertifikaten gemäß den Richtlinien

Ihre Ansprechpartnerin

Sie haben Fragen oder wünschen sich weitere Informationen zur Prüfung von Wärmebehandlungs-/ Beschichtungsanlagen nach CQI und AMS? Unsere Expertin stehen Ihnen für alle Anliegen gerne zur Verfügung.

Linda Woll

Produktmanagerin für die Messgröße Thermodynamik Calibration Management