Elektrische Kalibrierlösungen für die Elektromobilität
Von Stromwandlern zur Messung großer Motorströme bis zu Testsystemen für Batterien – die Elektromobilität erfordert neue Qualitätsstandards Testo Industrial Services bietet Ihnen hierfür die passenden DAkkS-akkreditierten Kalibrier- und Prüflösungen.
Neue Konzepte und Entwicklungen im Bereich der Elektromobilität verändern die Anforderungen und Nachfragen bezüglich der Kalibrierungen elektrischer Messgeräte. Ob Motorströme, die mit Stromwandlern gemessen werden, oder Batterien, die durch moderne Testsysteme geprüft werden – die Testo Industrial Services GmbH hat das Labor um akkreditierte Kalibrierverfahren für elektrische Messgrößen erweitert und speziell auf die Anforderungen der Elektromobilität ausgerichtet. Fragen Sie noch heute Ihr individuelles Kalibrierangebot an!
Kalibrierung Ihrer Stromwandler
Um die hohen Energiemengen für die dynamische Fortbewegung eines Elektrofahrzeugs bereitzustellen, sind große Ströme erforderlich, die sowohl beim Betrieb des Antriebs durch den Akku als auch während der Ladevorgänge auftreten. Stromwandler ermöglichen es, diese Ströme nahezu verlustfrei in gut verwertbare elektrische Signale (proportionale Strom- oder Spannungssignale) umzuwandeln.

An unserem eigens für Messwandler entwickelten Messplatz führen wir Kalibrierungen für Ihre Stromwandler durch. Hierbei sind wir in der Lage ISO-sowie DAkkS-akkreditierte Kalibrierungen durchzuführen:
- DC: bis 4000 A
- AC: 1 A bis 120 A bei 40 Hz bis 2 kHz;
>120 A bis 600 A bei 40 Hz bis 400 Hz;
>600 A bis 1000 A bei 40 Hz bis 65 Hz
Zusätzlich sind wir in der Lage nicht sinusförmige, dynamische Signalformen durch das Abtastverfahren zu kalibrieren. Die geforderten hohen Genauigkeiten erreichen wir mit Hilfe unseres eigens entwickelten Messaufbau, welcher aus 40 kg reinem Kupfer besteht und eine definierte Leitungsführung aufweist. Dies minimiert Störeffekte und vergrößert die Stromtragfähigkeit immens. Die Möglichkeit den Messaufbau einfach zu demontieren und den Prüfling somit schnell in den Messaufbau zu integrieren, führt zu einem optimierten Kalibrierablauf.
Kalibrierung von Leistungsmessgeräte und -analysatoren
Die Kalibrierung Ihrer Leistungsmessgeräte erfolgt im direkten Messverfahren über drei speziell eingerichtete Messplätze mit hoch genauen Kalibratoren. DAkkS-Kalibrierungen können wir hierbei in folgenden Messbereichen durchführen:

- Gleichspannung zwischen 10 V und 1100 V
- Strombereich von 0 bis 1000 A DC bei maximal 1000 kWs
- Wechselspannung zwischen 0 bis 1000 V bei einer maximalen Frequenz von 1 MHz
- Strombereich von 0 bis 100 A AC bei einer maximalen Frequenz von 10 kHz.
Unser Leistungsumfang rundet die Betrachtung der Wirk-, Blind- und Scheinleistungen von 50 µW/ µVar / µVA bis 80 kW/ kVar / kVA bei maximal 10kHz ab. Die Rückführung dieser Messplätze erfolgt in unserem hauseigenen Referenzlabor.
HV-Prüfungen
Mit dem Trend zu 800 V-Technologie steigen die Anforderungen an die Sicherheit von Hochvolt-Komponenten in E-Fahrzeugen. Um Risiken wie Spannungsüberschläge durch beschädigte Isolierungen oder Steckerübergänge zu vermeiden, sind regelmäßige Prüfungen von HV-Messboxen und HV-Adapterkabelsätzen unerlässlich.

Wir bieten die Prüfung der elektrischen Durchschlagsfestigkeit / Isolationsprüfung in unserem akkreditierten Labor nach DIN EN IEC 61010-031:2024-05 in unserem Kugelbad für HV-Messboxen und HV-Adapterkabelsätzen an. Hierbei sind Spannungsbereiche bis 5 kV problemlos abdeckbar. Neben Messmodulen, Adaptern, Leitungen und Testequipment können für jegliche Bauteile Isolationsprüfungen durchgeführt werden.
Mehr zur Akkreditierungserweiterung erfahren Sie hier:
Akkreditierung als Prüflabor
Batterie-Testsysteme
Hochvolt-Batterien sind das Herzstück eines Elektroautos und liefern die Energie für die Fortbewegung. Umso wichtiger sind umfangreiche Tests in den Entwicklungsphasen und darüber hinaus. Die hierzu verwendeten hochpräzisen Messsysteme verfügen über mehrere Sicherheitsmerkmale wie Überspannungs-, oder Überstromschutz sowie externe Parametererkennung. Die regelmäßige Kalibrierung der Strom-, Spannungs- und Widerstandswerte für AC und DC dieser Geräte ist somit essenziell. Wir kalibrieren Ihre Batterie-Testsysteme und sind zusätzlich in der Lage dynamische Parameter wie Ladezeit und Signalverläufe für Sie zu analysieren. Darüber hinaus erweitern wir unser Portfolio kontinuierlich und arbeiten an der Akkreditierungserweiterung für AC-Widerstände im Milliohm-Bereich.
Weitere elektrische Kalibrierlösungen
Wir bieten Ihnen noch mehr: Unser DAkkS-akkreditiertes elektrisches Labor ist speziell auf die Anforderungen der Elektromobilität ausgerichtet und garantiert höchste Präzision und Zuverlässigkeit.
Unser Portfolio umfasst zusätzlich u.a.:
- Messverstärker und Messmodule: Individuelle Kalibrierung elektrischer Größen wie Strom, Spannung, Temperatur und Frequenz – auch unter variablen Umgebungstemperaturen.
- Stromshunts: Präzise DAkkS-Kalibrierung im AC- und DC-Bereich bis 1000 A, Frequenzbereich bis 10 kHz.
- Energie- und Stromzähler: Hochgenaue Kalibrierung jeder Phase bei Strömen bis 100 A, Spannungen bis 1000 V und Frequenzen bis 400 Hz.
- Und vieles mehr
Angebot anfordern
Sie wünschen direkt ein unverbindliches Angebot für Ihre elektrischen Messgeräte? Fragen Sie direkt an!