
19.05.2025
Kooperationsvereinbarung WRS Kirchzarten
Eine wertvolle Bildungspartnerschaft besiegeln Testo Kirchzarten und die Werkrealschule Dreisamtal. Der Übergang von der Schule in das Berufsleben ist ein bedeutender Schritt im Leben junger Menschen. Um die Schüler bei ihrer beruflichen Orientierung bestmöglich zu unterstützen, haben Testo Kirchzarten und die Werkrealschule Dreisamtal nun eine offizielle Bildungspartnerschaft geschlossen. Ziel der Kooperation ist es, Zukunftsperspektiven aufzuzeigen, praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt zu ermöglichen und den Jugendlichen wertvolle Erfahrungen für ihren weiteren Weg zu bieten.
Die berufliche Orientierung nimmt in der Werkrealschule Dreisamtal eine zentrale Funktion auf dem Weg zur Berufswahlreife der Schüler ein. Im Rahmen dieser Berufsorientierung planen die Schüler Vorgehensweisen zur Erlangung persönlicher Berufswahlkompetenz und erarbeiten sich selbstständig einen Überblick über zentrale Gesichtspunkte der Berufs- und Arbeitswelt. Das Einbeziehen außerschulischer Partner öffnet das Thema und schafft Raum für selbstständige Kontaktaufnahmen, Erkundungen und Befragungen.
Verschiedene Ausbildungsberufe, sowohl kaufmännische als auch technische, werden den Jugendlichen durch verschiedene Aktionen und Praktika bei Testo Kirchzarten nähergebracht. Der Kooperationsvertrag verbindet die theoretische und praktische Vorbereitung auf die zukünftige Arbeitswelt als wichtigen Baustein in der partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der Bildungseinrichtung und dem größten Arbeitgeber im Dreisamtal.
„Die Bildungspartnerschaft bringt beiden Seiten wertvolle Vorteile: Viele unserer Schülerinnen und Schüler konnten in den letzten Jahren durch Praktika oder eine Ausbildung bei Testo Kirchzarten erste Schritte ins Berufsleben machen. Gleichzeitig profitieren wir vom direkten Kontakt zu einem der bedeutendsten Arbeitgeber der Region – das schafft wertvolle Einblicke und echte Perspektiven für die Zukunft“, so Uwe Peters, Schulleiter bei der Unterzeichnung der Kooperation.
Beide Partner verfolgen mit der Bildungspartnerschaft ein gemeinsames Ziel: junge Menschen bestmöglich auf den Einstieg ins Berufsleben vorzubereiten. Im Mittelpunkt steht dabei die Förderung vielfältiger Kompetenzen, die künftige Auszubildende benötigen, um sich in der Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten sowie innerhalb unterschiedlicher Unternehmenskulturen sicher zu orientieren und ihren individuellen Weg zu finden – ein zentraler Beitrag zur gelungenen Berufsorientierung.
Mathias Rombach, Ausbildungsleiter technisch bei Testo Kirchzarten berichtet: „Der enge Draht zur Schule – und vor allem zu den Schülerinnen und Schülern – verschafft uns als Unternehmen wertvolle Einblicke in die junge Zielgruppe. In den vergangenen Jahren hat sich vieles verändert. Umso wichtiger ist es, am Puls der Zeit zu bleiben und die Interessen der Jugendlichen ernst zu nehmen.“
Im Rahmen der Bildungspartnerschaft sollen weiterhin praxisnahe Einblicke in wirtschaftliche Zusammenhänge und das breite Spektrum an Berufsmöglichkeiten vermittelt sowie ein kontinuierlicher Austausch von Informationen gepflegt werden.
„Die Schülerinnen und Schüler von heute sind die unverzichtbaren Fachkräfte von morgen. Durch die Vertiefung unserer Kooperation schaffen wir eine Win-Win-Situation, die sowohl den jungen Talenten als auch unserem Unternehmen echten Mehrwert bietet – und eine vielversprechende Zukunft eröffnet. Wir bei Testo Kirchzarten haben den Anspruch an uns, alle Auszubildenden nach erfolgreichem Abschluss in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen und langfristig im Unternehmen weiterzuentwickeln“, sagte David Guy, Bereichsleiter Human Resources bei Testo Kirchzarten, während der Unterschrift des Kooperationsvertrages.
Über die Werkrealschule Dreisamtal:
Die Werkrealschule im Schulzentrum Dreisamtal in Kirchzarten liegt am Fuße des Giersbergs. Unsere besondere Erfahrung liegt in der individuellen Förderung und Unterstützung jedes einzelnen Kindes. Daher bieten wir in kleineren Lerneinheiten, mit überschaubaren Lerninhalten den nötigen Rahmen, um die Talente und Begabungen ihres Kindes zu unterstützen und sie auf einen erfolgreichen Lebensweg vorzubereiten. Mit unserer pädagogischen Ausrichtung, dem umfangreichen Konzept zur Berufsorientierung, den weitreichenden Angeboten zum Sozialen Lernen und der engen Zusammenarbeit mit regionalen Partnern, ist es uns ein besonderes Anliegen den passenden Bildungsabschluss für ihr Kind zu gestalten. Im aktuellen Schuljahr 2024/2025 sind 185 Schüler auf der Schule.

Pressemitteilung im PDF-Format
PDF herunterladen
Vertragsunterzeichnung
© Testo Industrial Services GmbHPDF herunterladen