/fachartikel-fibeln/details/medizintechnik-lenkung-der-prozessvalidierung-bei-externen-lieferanten
Gemäß der DIN EN ISO 13485 müssen Hersteller von Medizintechnikprodukten die Fertigungsprozesse bei ihren Zulieferern validieren lassen. Dieses Whitepaper zeigt einen pragmatischen Ansatz dafür auf. V [...] Veröffentlicht im Oktober 2021. Gemäß der DIN EN ISO 13485 muss der Medizinproduktehersteller die Lenkung jedes ausgelagerten Prozesses, der die Produktkonformität beeinflussen könnte, überwachen und s
/fachartikel-fibeln/details/wirtschaftlicher-validierungsansatz-produktionsbereiche
Aufwand unter Berücksichtigung der DIN EN ISO 13485 reduziert werden kann. Das Whitepaper von Marc Mettenberger behandelt die Herausforderungen der DIN EN ISO 13485 für Prozessvalidierungen in der Med
/mt-kampagne-wirtschaftlicher-validierungsansatz-produktionsbereiche
Aufwand unter Berücksichtigung der DIN EN ISO 13485 reduziert werden kann. Das Whitepaper von Marc Mettenberger behandelt die Herausforderungen der DIN EN ISO 13485 für Prozessvalidierungen in der Med
/ueber-uns/news-presse/news-detail/live-webinar-primas-validated
sichern Sie die Prozesse Ihres Prüfmittelmanagements gemäß den Vorgaben der Norm DIN EN ISO 13485:2016, 21 CFR 820.72 und ISO 9001. In unserem Live Webinar „PRIMAS validated: Sicherheit & Compliance für Ihr
/ueber-uns/news-presse/news-detail/messergebnisse-auf-linearitaet-pruefen
wird dem Kalibrierzertifikat angehängt. Die Linearisierung kann bei ISO-/Werkskalibrierung und DAkkS-Kalibrierungen nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 in allen Messgrößen durchgeführt werden. Bei der Line
/know-how/faq/portfolio
durchgeführt werden (ISO-/Werkskalibrierung & DAkkS-akkreditierte Kalibrierung)? Durch unser breites Dienstleistungsportfolio sind wir in der Lage, die Vor-Ort-Kalibrierung sowohl nach ISO- als auch akkreditiert [...] Kühl-/Gefrierschränke oder Lager durch? Welche Kalibrierungen können vor Ort durchgeführt werden (ISO-/Werkskalibrierung & DAkkS-akkreditierte Kalibrierung)? Was ist der Unterschied zwischen Testo Industrial [...] akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 auszuführen. Kalibrierungen finden hierbei unter anderem in den Bereichen Thermodynamik, Mechanik, Elektrik, Längenmesstechnik und Durchfluss flüssig vor Ort, in Ihren
/know-how/wissens-center/wissen-eignungspruefungen-vergleichsmessung
eines Teilnehmers nach zuvor aufgestellten Kriterien durch Vergleiche zwischen Laboratorien“ (DIN EN ISO/IEC 17043:2010). Die Durchführung einer Mess- oder Prüfaufgabe durch mehrere (mind. 2), unabhängige [...] n als auch im nicht akkreditierten Rahmen durchgeführt? Testo Industrial Services ist nach DIN EN ISO/IEC 17043:2010 akkreditierter Anbieter von Eignungsprüfungen und Vergleichsmessungen im thermodynamischen [...] akkreditierten Eignungsprüfungen und Vergleichsmessungen. Beide Fälle folgen den Anforderungen der DIN EN ISO/IEC 17043:2010. Zukünftig planen wir, unser Akkreditierungsportfolio als Anbieter von Eignungsprüfungen
/fachartikel-fibeln/details/pruefmittelmanagement-im-gxp-regulierten-umfeld
automatisiertes Prüfmittelmanagementsystem aufgezeigt. Inhalte: Regulatorische Anforderungen: ISO 9001:2015, ISO 13485:2016, EU-GMP-Leitfaden, 21 CFR 820, PIC/S PI 011-3 Praktische Umsetzung der Vorgaben
/weitere-services/eignungspruefungen-und-vergleichsmessungen
EN ISO/IEC 17043:2023 akkreditiert Geplanter Start: Q2 2025 Mehr Informationen. Eignungsprüfung für Strahlungsthermometer Thermodynamische Messgröße: Strahlungsthermometer Methodik nach DIN EN ISO/IEC [...] und stellen sicher, dass Ihre Messverfahren valide sind. Testo Industrial Services ist nach DIN EN ISO/IEC 17043:2010 akkreditierter Anbieter von Eignungsprüfungen und Vergleichsmessungen im thermodynamischen [...] Drehmomentschlüssel Mechanische Messgröße: Drehmoment Gegenstand: Drehmomentschlüssel Methodik nach DIN EN ISO/IEC 17043:2023 Geplanter Start: Q4 2025 Vormerken. Ihr Vorteil: Unsere Kompetenz Weitreichendes me
/fachartikel-fibeln/details/compliance-im-reinraum-durch-ueberwachung-praktische-umsetzung-der-forderungen-aus-din-en-iso-16444-22016…
EN ISO 14644-2:2016 praktisch umgesetzt werden? Dieser Artikel zeigt den Weg zur Etablierung eines risikobasierten Überwachungsplanes auf. Im Fazit werden die behandelten Punkte aus der DIN EN ISO 14644-2:2016
/know-how/wissens-center
ist der Unterschied zwischen einer ISO-/Werkskalibrierung und einer akkreditierten Kalibrierung (DAkkS)? Wann ist eine DAkkS Kalibrierung notwendig? Wann benötige ich ISO? Was ist der Unterschied zwischen [...] Neuerungen bringt die DIN EN ISO 14644-3:2020-08 in Bezug auf die Durchführung von Lecktests an HEPA Filtern mit sich? Welchen Einfluss haben die Änderungen der DIN EN ISO 14644-1 auf die Qualifizierung [...] eine Bedeutung hat die Konformitätsbewertung? Was ist eine Entscheidungsregel? Was sagt die DIN EN ISO/IEC 17025:2018 aus? Grundlagen der Messunsicherheit Was bedeutet Messunsicherheit? Zusammenhang zwischen:
/know-how/wissens-center/wissen-medizintechnik/ausgelagerte-prozesse-medizintechnik
Ausgelagerte Prozesse in der Medizintechnik Gemäß den Vorgaben der DIN EN ISO 13485 müssen ausgelagerte Prozesse in dem Qualitätsmanagement eines Medizinprodukteherstellers berücksichtigt werden. Ein [...] effizientes Lieferantenmanagement ist essenziell, um diese Vorgabe erfüllen zu können. In der Norm DIN EN ISO 13485 für die Medizintechnik wird vorgegeben, dass das Qualitätsmanagement eines Medizinprodukteherstellers [...] Blick und steuern Ihre Aktionen erfolgreich. Überblick über Regularien, Normen und Guidelines: DIN EN ISO 13485:2016, Kapitel 4.1.5 Lenkung externer Parteien FDA-21 CFR part 820, Subpart 50 MDR-Verordnung