Zum Inhalt springen

Grundlagen der Kalibrierung

Kalibriervorgänge sind Teil vieler Qualifizierungen in GxP-geregelten Bereichen. Sensoren und andere Messmittel, die regelmäßig kalibriert werden müssen, finden sich in Anlagen & Utilities, in Räumen oder Lagern. Die Kalibrierung sichert an all diesen Stellen die Produktqualität und macht Prozesse robuster.

Kalibriervorgänge sind Teil vieler Qualifizierungen in GxP-geregelten Bereichen. Sensoren und andere Messmittel, die regelmäßig kalibriert werden müssen, finden sich beispielsweise in Anlagen & Utilities, in Räumen oder Lagern. Dabei sind Kalibrierungen entscheidend für die Präzision von Mess-, Steuer- und Regeleinheiten und gewährleisten so die Produktqualität – ein Schlüsselfaktor, der Prozesse robuster macht.
Im ersten Teil unserer Webinarreihe zum Thema Kalibrierung erörtert unser Referent Cedric Siemes, Experte Kalibrierung/ Qualifizierung GxP-Services, grundlegende Begriffe und Definitionen der Kalibriertechnik. …

Fokusthemen

  • Was ist Kalibrieren und wieso ist es notwendig?
  • Begriffe und Definitionen
  • Kriterien einer fachgerechten Kalibrierung
  • Institutionen des Kalibrierwesens

Den zweiten Teil unserer Webinarreihe mit dem Fokus auf die Methoden der Kalibrierung können Sie hier als Aufzeichnung abrufen.

Jetzt downloaden

Weitere Informationen finden Sie in unseren Fachartikel/Fibeln:

Fachartikel/Fibeln