Zum Inhalt springen

Duales Studium BWL Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht (RSW) –
Accounting & Controlling

Du fühlst dich in der Welt der Finanzen und Mathematik pudelwohl und mit Zahlen jonglieren ist für dich ein Klacks? Dein Interesse an wirtschaftlichen Themen rund um das Controlling und Accounting kannst du während des dualen Studiums im Bereich BWL Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht (kurz: RSW) mit der Studienrichtung Accounting & Controlling bei uns ausbauen und direkt anwenden.

Das Studium, das zu deinem Leben passt

Du hast ein Faible für Wirtschaftsdaten und hast Lust auf tiefere Einblicke in die Welt der Finanzpolitik? Dir ist es wichtig mit dem Studium die Grundlage für deinen Weg im Finanz- und Controlling Bereich zu ebnen? Dann bist du beim dualen Studium BWL RSW Accounting & Controlling genau richtig. Zu Beginn lernst du unsere Buchhaltung und Bilanzierung kennen und kannst schon bald an wichtigen Entscheidungsgrundlagen für das Management mitarbeiten. Spannende Projekte wie zum Beispiel internationale Mergers & Acquisitions oder Neuerungen zum Thema Governance warten auf dich und dein Know-how.

Von erfahrenen Dozenten der Dualen Hochschule bekommst du während der Theoriephasen wissenschaftlich fundiertes Wissen rund um nationale und internationale Rechnungslegung, Controlling (strategisch und operativ) und das Steuerrecht. Zugleich deckt dieser Studiengang alle betriebswirtschaftlichen Grundlagen ab wie beispielsweise die Fächer BWL, VWL, Zivil- sowie Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsmathematik sowie Statistik. Dein erlerntes Wissen aus der Theorie kannst du bei der Erarbeitung deiner Projektarbeiten oder deiner Bachelorthesis optimal anwenden und vertiefen.

Wichtige Eckdaten
Ausbildungsbeginn Jährlich im September mit einem Einführungsmonat, ab Oktober fließender Übergang ins Studium
Ausbildungsdauer 3 Jahre
Ausbildungsstandort Kirchzarten bei Freiburg
Duale Hochschule DHBW Mannheim

Studieninhalte im Überblick

  • Kennenlernen der Abteilung Finance und Controlling von A-Z
  • Mitarbeit bei Budgetplanung sowie Bereitstellung relevanter Informationen
  • Anwendung von Wirtschaftsrecht im betrieblichen Kontext
  • Begleitung von internen (Groß-)Projekten und Erstellung von Liquiditäts- oder Investitionsberichten
  • Mitarbeit an Strategieentwicklungen auf Unternehmensebene

Das bringst du mit

Du möchtest im Unternehmen alle Finanzen im Blick haben und dein Zahlenverständnis direkt anwenden? Dann bist du bei uns genau richtig. Mitbringen darfst du: 

  • Abitur oder fachgebundene Hochschulreife
  • Mathematisches Verständnis und eine analytische Vorgehensweise
  • Durchhaltevermögen, um an komplexen Sachverhalten dranzubleiben
  • Interesse an betriebswirtschaftlichen und finanzpolitischen Zusammenhängen
  • Eigeninitiative und Motivation 

Jetzt bewerben

Mehr als nur ein Job

Ein großes Azubi-Team mit abwechslungsreichen Projekten, erlebnisreiche Ausflüge und Events mit jeder Menge Spaß sowie eine attraktive Ausbildungsvergütung. Neben einem ausgeklügelten Ausbildungskonzept mit zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten warten ein einmaliger Teamspirit und zahlreiche Mitarbeiter-Benefits auf dich.

Tipps zur Berufsorientierung & Bewerbung

Unsere Personalexperten plaudern für dich aus dem Nähkästchen und geben dir wertvolle Tipps rund um die Berufsorientierungs- und Bewerbungsphase. Damit bist du  optimal für den Berufsstart gerüstet. Nutze die hilfreichen Hinweise und schreibe mit Leichtigkeit deine Bewerbung oder gehe souverän und ohne Überraschungen in das Bewerbungsgespräch.

Deine Ansprechpartnerin

Annika Koch

Ausbildungsleitung kaufmännisch