Zum Inhalt springen

Temperaturverteilungs­messung­ - Herausforderungen bei einem Tieftemperatur-Mapping

Ziel dieses Fachbeitrags ist es, eine ganzheitliche Betrachtung der Herausforderungen bei der Durchführung und Auswertung einer Temperaturverteilungsstudie zu liefern. Anhand eines Beispiel-Mappings eines Tieftemperaturkühlschranks werden praxisnah die wichtigsten Aspekte und die Auswertungsmöglichkeiten eines solchen Mappings aufgezeigt. Der Artikel ist im Juni 2025 in der Tech4Pharma erschienen.

Temperaturverteilungsmessung in einem Tiefkühlschrank

Die Temperatur- und Klimaverteilungsmessung, kurz Mapping genannt, bildet das zentrale Element einer Lager- oder Transportqualifizierung. Im EU-Leitfaden zur Good Distribution Practice (GDP) wird die Durchführung einer Verteilungsstudie vor Inbetriebnahme und bei wesentlichen Veränderungen unter repräsentativen Bedingungen gefordert.  
 
Inhalte

  • Planung eines Mappings (Anforderungen an eingesetzte Prüfmittel//Messdauer/Messintervall/Ausgleichzeit)
  • Messstellenverteilung
  • Durchführung des Mappings
  • Auswertungsmöglichkeiten
  • Tieftemperatur-Mapping

Jetzt downloaden

Weitere Informationen finden Sie in unserem Wissens-Center.

Wissens-Center