Zum Inhalt springen

Webinar - Qualität in der Batterieproduktion

Erhalten Sie in unserem kostenfreien Live-Webinar einen Überblick über die Qualitätsanforderungen und Qualifizierungsmaßnahmen für den Ramp-up in der Batterieproduktion. Lernen Sie, Prozesse effizient zu gestalten, Qualität nachhaltig zu sichern und Ihr Team auf die Herausforderungen optimal vorzubereiten. 

In diesem kostenfreien Live-Webinar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Qualitätssicherung in der Batterieproduktion – vom Produktionsprozess der Zelle bis zum Hochvoltspeicher. Sie erfahren, welche qualitätsrelevanten Merkmale dabei besonders wichtig sind und wie Sie diese erfolgreich in Ihren Prozessen umsetzen können. Anhand von Praxisbeispielen lernen Sie zusätzlich, wie die gängigen Methoden wie APQP (Advanced Product Quality Planning) sowie die Automotive Core Tools in der Batterieproduktion angewendet werden. Ergänzend beleuchten wir, wie gezieltes Training und strukturierter Ramp-up Support Produktionsanläufe stabilisieren, Fehlerquoten senken und Qualität von Beginn an sichern – insbesondere in neuen Produktionsstandorten oder bei schnell wachsenden Teams.

Unsere Referenten Philipp Jatzkowski und Christoph Lienemann von PEM Motion vermitteln Ihnen wertvolle Einblicke, wie Sie Ihre Qualitätssicherungsprozesse gezielt optimieren und Qualitätsanforderungen effektiv erfüllen können. Zudem zeigen Sie anhand Internationaler Beispiele, warum Trainings- und Qualifizierungsmaßnahmen in der Batterieproduktion der Schlüssel für erfolgreiche Ramp-up-Projekte sind – und wie operative Unterstützung hilft, Geschwindigkeit, Qualität und Sicherheit gleichzeitig zu erreichen. 

Warum Sie dieses Webinar nicht verpassen sollten:

  • Umfassender Überblick: Erhalten Sie tiefgehende Einblicke in die Qualitätssicherung in der Batterieproduktion – von der Zelle bis zum HV-Speicher.
  • Praxisorientierte Ansätze: Lernen Sie anhand konkreter Beispiele, wie Methoden wie APQP und Automotive Core Tools effektiv eingesetzt werden.
  • Training & Ramp-up Support: Verstehen Sie, warum qualifizierte Teams und strukturierte Anläufe entscheidend für erfolgreiche Batterieprojekte sind.
  • Zwei Perspektiven – ein Ziel: Prozessqualität aus Sicht der Mess- und Prüftechnik kombiniert mit operativer Unterstützung durch ein erfahrenes Batterie-Experten-Team.
     

Melden Sie sich noch heute an:

Termin: Dienstag, den 16. September 2025
Uhrzeit: 15:00 Uhr - 16:00 Uhr

Kostenlos anmelden

Fokusthemen des Webinars:

  • Überblick von der Batteriezelle zum Hochvoltspeicher
  • Nutzung von APQP und den Automotive Core Tools in der Batterieproduktion
  • Bedeutung von Training und Ramp-up Support für nachhaltige Prozessqualität
  • Beispiele aus der Praxis

Jetzt anmelden

Die Teilnahme an den Webinaren ist kostenfrei für Sie. Wir freuen uns darauf, Sie digital begrüßen zu dürfen!