Der Thermator II ist ein stationär als auch tragbar verwendbarer Multifunktions-Temperaturkalibrator und flexibel zur Durchführung von Temperaturkalibrierungen einsetzbar. Damit dient er sowohl für Service-Zwecke als auch für Industrie- und Laboraufgaben. Durch den Messeinsatz stehen Ihnen vier verschiedene Betriebsarten zur Kalibrierung von herstellerunabhängigen Temperatursensoren, Thermometern (berührend messend - auch Oberfläche - und berührungslos messend), Temperaturschaltern/Thermostaten, Widerstandsthermometern, Thermoelementen, Infrarotmessgeräten und Wärmebildkameras zur Verfügung. Sie können einfach zwischen Trockenblock-, Mikrobad-, Infrarot- und Oberflächenfunktion wechseln. Die spezifischen Einsätze gewährleisten eine einfache und schnelle Handhabung.
Mit dem im Lieferumfang enthaltenen Einsatzzubehör können Sie die Hülsen mühelos wechseln und den Thermator II auf die gewünschte Betriebsart umrüsten. Der Kalibrator kann über den berührungsempfindlichen Bildschirm, den Touchscreen, einfach bedient werden. Dazu dienen vordefinierte oder eigene Prüfaufgaben über die der Kalibriervorgang geregelt wird.
Mit dem Trockenblockeinsatz können Luftfühler mit einem Fühlerdurchmesser von 3,5mm, 4,5mm und 6,5mm kalibriert werden (individuelle Bohrdurchmesser auf Anfrage). Durch die neuartige Air Shield Technologie werden besonders hohe Stabilitäten von ±<0,001…0,005 °C und Genauigkeiten von ±0,099 °C erreicht. Die Einsatzhülse ermöglicht dabei eine optimale thermische Ankopplung vom Block zu Prüfling.
Zur Kalibrierung von Temperaturfühlern mit besonderen Formen und Abmessungen wie z.B. ein Tauchfühler, ist das Mikrokalibrierbad die optimale Lösung. Durch den direkten Kontakt der Tauchfühler mit der Kalibrierflüssigkeit wird eine sehr gute Wärmeübertragung gewährleistet. Die stufenlose Regelung des Magnetrührers sorgt für das ständige Durchmischen der Kalibrierflüssigkeit und erzeugt damit eine große Messzone. Zum Schutz der Temperatursensoren wird der Sensorkorb eingesetzt.
Zur Kalibrierung von Infrarotmessgeräten und Wärmbildkameras enthält der Thermator II einen Infraroteinsatz. Mit einem Emissionsgrad von nur 0,9994 ist der Einsatz der optimale Schwarzstrahler. Dies wird durch die Oberflächenbeschichtung und die besondere asymmetrische Form ermöglicht. Im Inneren des Infraroteinsatzes ist eine zusätzliche Bohrung in der Hülse angebracht, um mit einem externen Referenzfühler die Temperatur zu überprüfen.
Oberflächenfühler können mit Hilfe des Oberflächeneinsatzes kalibriert werden. Zur Überprüfung der Temperatur mit Hilfe eines externen Referenzfühlers stehen drei Bohrungen unter der Oberfläche zur Verfügung. Durch das Umschalten auf die externe Referenz wird der optimale Temperaturbezugspunkt auf der Oberfläche gewährleistet.